Denobilitation

Denobilitation
De|no|bi|li|ta|ti|on, die; -, -en [aus lat. de- = von - weg u. ↑Nobilitation] (selten): Entzug des Adelsprädikats.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Denobilitation — De|no|bi|li|ta|ti|on die; , en <zu ↑de... u. ↑Nobilitation> Entzug des Adelsprädikats (der Bezeichnung des Adelsstandes) …   Das große Fremdwörterbuch

  • de- — De [de] <vor Vokal auch ↑ »des« , »Des« ; Präfix; fremdsprachliches Basiswort, das auch das Gegenwort bildet>: 1. <verbal> besagt, dass das im Basiswort Genannte aufgehoben, rückgängig gemacht, beseitigt wird: /das Basiswort bildet d …   Universal-Lexikon

  • De- — De [de] <vor Vokal auch ↑ »des« , »Des« ; Präfix; fremdsprachliches Basiswort, das auch das Gegenwort bildet>: 1. <verbal> besagt, dass das im Basiswort Genannte aufgehoben, rückgängig gemacht, beseitigt wird: /das Basiswort bildet d …   Universal-Lexikon

  • Denobilitieren — (neulat.), entadeln, des Adels entkleiden; Denobilitation, Entziehung des Adels. Verlust des Adels wegen Verurteilung zu entehrenden Strafen kennt das deutsche Strafgesetzbuch nicht, in Österreich ist jedoch durch § 27 lit. a des Gesetzes vom 15 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Denobilitieren — (neulat.), des Adels für verlustig erklären; Denobilitation, Entziehung des Adels …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”